Achtung – Attention – Let op!

Wir hatten technische Schwierigkeiten auf unserer Anmeldeseite! Wenn ihr Euch also von Juni an angemeldet habt und hab noch keine Bestätigungsmail bekommen, meldet euch bitte noch einmal über die Seite an! Es funktioniert wieder alles! Viele Tickets sind es nicht mehr und die Plätze sind begrenzt! Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten, Ihr hört umgehend von uns, wenn Eure Anmeldung eingetroffen ist!

We experienced technical difficulties on our registration page! If you registered in June and have not yet received a confirmation email, please register again via the website! Everything is working again! There are not many tickets left and places are limited! We apologize for the inconvenience and will contact you as soon as we receive your registration!

We hebben technische problemen gehad met onze aanmeldingspagina! Als je je vanaf juni hebt aangemeld en nog geen bevestigingsmail hebt ontvangen, meld je dan nogmaals aan via de pagina! Alles werkt weer! Er zijn niet veel tickets meer en de plaatsen zijn beperkt! Onze excuses voor het ongemak, je hoort zo snel mogelijk van ons wanneer je aanmelding is ontvangen!

Die The Castle Pipers feiern 13. Geburtstag – Zeit für eine Bestandsaufnahme:


Was 2012 als kleine Idee innerhalb der St. Donnatus Bruderschaft begann – ein paar Mitglieder, die „etwas anderes“ machen und Dudelsack lernen wollten – hat sich in den vergangenen 13 Jahren zu einer ernsthaften und renommierten Pipe-and-Drum-Band im Westen Deutschlands entwickelt.

Längst sind wir nicht mehr nur „die Band aus dem Dorf an der niederländischen Grenze“. Unsere Mitgliederzahl wächst stetig, ebenso unser Anspruch an musikalischem Können. Zweimal pro Woche wird regelmäßig trainiert – und zusätzlich lernen unsere verschiedenen Sections monatlich in kontinuierlichen Veranstaltungen von unseren schottischen Lehrern: British Champions, Europa- und Grad-1-Weltmeistern. Ein herzliches Dankeschön an Josh Fraser und David James Richardson für Eure Unterstützung und Geduld! Zweimal im Jahr heißen wir euch in Wassenberg zu intensiven Workshops willkommen. Viele unserer Piper haben dank Josh die schottischen SCQF-Prüfungen Grad 2, 4, 5 erfolgreich absolviert.

Unsere Verbindungen reichen weit: So arbeiten wir eng mit der Strathallan School in Perth, Schottland, zusammen, deren Pipe Band uns im Rahmen einer Klassenfahrt besuchte. Marschiertraining mit Thomas Richard Lorenzen, Einheiten zur Instrumentenpflege, Basic Exercises, Fingerübungen, Wiederholungen sowie das Erarbeiten neuer Tunes und Sets gehören fest zu unserem Programm.

Unsere Tenor Line bekommt regelmässig Unterricht durch unseren Lehrer Marcel Baumeister. Nicht nur im Stimmen der Tenors und dem Spielen, sondern auch im Flourshing. Hier wirbeln die Mallets kunstvoll durch die Luft, ein besonderer Eyecatcher für die Zuschauer. 

Mit 40-50 Auftritten pro Jahr – ganz ohne die vielen kleineren Einsätze bei Beerdigungen, Jubiläen oder privaten Festen – sind wir weit über unsere Heimat hinaus unterwegs: bei Paraden und Schützenfesten, auf Sommerfesten, Schlemmermärkten, Mittelalter- und Weihnachtsmärkten, im Karneval gemeinsam mit dem Tanzcorps Höppe Kroetsch e. V. und den Kölsche Madämmcher bis nach Köln. Wir spielen auf den Highland Games unserer Freunde, den Highland Shadows in Kreuzau, in Oekhoven und Dormagen, im Kölner Dom, auf der Bühne mit den Red Hot Chilli Pipers – danke an Craig Murhead für Deine Unterstützung – und in verschiedenen Konstellationen mit der irischen Band The High Kings, auf den Vrijthof mit Andrè Rieu, bei Rock- und Pop-Festivals, und der WDR, Fernsehen sowie lokale Medien haben uns immer wieder auf dem Schirm – und immer wieder spielen wir beispannenden Crossover-Projekten, etwa mit Glenrock.

Besonders am Herzen liegen uns Konzerte und Charity-Veranstaltungen in der Euregio, etwa mit dem Musikverein Haaren e. V., mit dem uns eine langjährige Freundschaft verbindet. Als Pipeband der MacKinnon Society zieht es uns regelmäßig nach Aubigny-sûr-Nère in Frankreich, wo wir unsere Clan-Familie aus ganz Europa treffen, Deutschland vertreten und bei den Fêtes Franco-Écossaises durch die Straßen der mittelalterlichen Stadt marschieren. In diesem Jahr durften wir dort sogar mit dem bretonischen Virtuosen Carlos Núñez spielen – ein besonderes musikalisches Highlight.

All das wäre ohne das enorme Engagement und die Freude unserer Mitglieder nicht möglich. Neben dem kontinuierlichen Arbeiten an Qualität, Aussehen und Auftreten legen wir großen Wert auf Spaß und Gemeinschaft. Wir lieben es, neue Mitglieder willkommen zu heißen und auszubilden – bei uns kann man jedes Instrument der schottischen Musik lernen und seinen persönlichen Einstieg finden. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendarbeit: Unser erstes Mitglied, das mit zehn Jahren zu uns kam, ist inzwischen in Schottland britischer Meister geworden.

Eines hat sich in all den Jahren nicht verändert: unser Name. The Castle Pipers aus Wassenberg-Myhl gibt es nach 13 Jahren immer noch – stärker denn je. Herzlichen Glückwunsch an jedes einzelne Mitglied, das uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind! Auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Und falls du beim Lesen denkst: Das könnte auch etwas für mich sein – komm gern zum Schnuppern vorbei und lerne uns kennen. Vielleicht wirst du ja Teil unserer großartigen Bandfamilie. Wir bilden dich aus und sorgen dafür, dass du auf deinem Instrument stetig lernen und dich weiterentwickeln kannst.

The Castle Pipers beim Festival in Aubigny-sur-Nère

In diesem Jahr war es wieder soweit: Wir machten uns auf den Weg nach Frankreich, um am großen Festival in Aubigny-sur-Nère teilzunehmen. Einmal im Jahr verwandelt sich das kleine Städtchen südlich von Paris in einen Treffpunkt für Schottlandfans, Clans und Mittelalterfreunde. Gefeiert wird die schottisch-französische Freundschaft, die bis in die Zeit der Jakobitenaufstände und den Niedergang der schottischen Clans im Jahr 1749 zurückreicht.

Als Mitglieder der Clan MacKinnon Society wollten wir uns diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen. Endlich konnten wir unsere befreundeten Clan-Mitglieder aus Benelux, Deutschland und Frankreich wiedersehen. In diesem Jahr waren wir sogar als offizielle Band des Festivals gebucht – und damit von morgens bis abends auf den Straßen der Stadt im Einsatz.

Ja, es war anstrengend – aber der Applaus und die Begeisterung des internationalen Publikums haben uns gezeigt, wie lohnenswert und erfüllend dieses Engagement ist. Neben den Auftritten bot das Festival auch Gelegenheit für Extra-Proben, inspirierende Gespräche und neue Ideen, die uns in den kommenden Monaten und Jahren begleiten werden.

Mit ein paar Bildern möchten wir euch einen Eindruck von unseren Erlebnissen geben – und wir können nur empfehlen: Falls ihr im nächsten Sommer die Möglichkeit habt, plant einen Besuch in Aubigny ein. Es ist definitiv eine Reise wert!

Was für ein Wochenende liegt hinter uns!

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und -wir können es immer noch noch ganz fassen: drei Mitglieder unserer Band sind im Karneval proklamiert.

Zum einen präsentieren wir Toni Ferreira als Prinzgemahl an der Seite seines Prinzen Jörg Savio an der Spitze des KG Kongo Wassenberg.

Mit einem großartigem Hoppeditzerwachen wurde gestern Abend die Session 2022-2023 unter dem Motto „Bunt wie der Regenbogen!“ eröffnet.

Zum anderen Lothar und Barbara Beckers-Lingener als Prinzenpaar an der Spitze des SKV Heinsberg-Schafhausen. Sie feierten Ihre Proklamation unter dem Motto: „Licence to Kilt-Schoppese fiert ROCKisch & Wild“

Und die Castle Pipers sind gestern unter tosendem Applaus des SKV zu unserem Sessionsauftakt in die Mehrzweckhalle Schafhausen einmarschiert und haben das Prinzenpaar würdig eskortiert.

Jetzt liegt eine wunderbare Karnevalszeit vor uns. Wir freuen uns sehr darauf, Euch einmal wieder eine ganz andere Seite unser Repertoires zu zeigen, und Euch hoffentlich oft in den Hallen und Sälen des Heinsberger und Wassenberger Landes wiederzusehen.

In diesem Sinne rufen die Castle Pipers aus:

Ein dreifaches Wassenberg Alaaf auf Prinz Jörg I. und Prinzgemahl Toni I.
Ein dreifaches Schoppese Alaaf auf Prinz Lothar II und Prinzessin Barbara

Auf in die Doppelsession 2022-2023

Die große Castle Piper´s Burns Night

geht in den Kartenvorverkauf!
Ticket Sale from now!

More Informations Click Here

Saturday 28. 01.2023, Burg Wassenberg, Germany

€ 43,- pro Person ( incl. Menü, ohne Getränke )

Anmeldung: Bitte PDF ausdrucken und zurück an uns unter:
To Reserve Tickets: Please Print PDF and send it back to us via:

per mail castlepipers@icloud.com
Fax +49 2452 9539821


Spezielles Angebot 20% Ermässigung für die Übernachtung auf der Burg Wassenberg:
Accommodation at the Castle Wassenberg with special offer 20% reduction:

Reservation Kennwort-Code: „BurnsNight“
https://www.burg-wassenberg.de